Ein Klavier für Ihre Musik.

Magazine

  • 02.03.2021

    Die Liebe zum Klavier

    Was sich 2020, dem Jahr, das von der Corona-Pandemie gekennzeichnet war, gezeigt hat, ist die Bedeutung und die Liebe zum Instrument Klavier. Zahllose Privatiers haben sich wieder an das Instrument erinnert, haben sich zurück an ihr Instrument gewandt. Dies zeigt, dass das Klavier immer noch – obwohl schon zigfach als tot erklärt – so lebendig ist wie noch vor 100 Jahren, als der große Instrumentenboom in den bürgerlichen Haushalten eingesetzt hatte.

  • 11.02.2021

    Abstand halten? Zu was?

    In Zeiten, in denen jeder sein ganz persönliches Krisenmanagement zu bewältigen hat, scheint es so, dass man sich entweder darauf besinnt, was einem auch in früheren, aktiveren Zeiten schon einmal Freude gebracht hat, oder man in ein Bildschirm-Phlegma versinkt.

  • 09.01.2021

    Umbauen

    Viele haben heutzutage noch ein sogenanntes altes „Schätzchen“, ein Klavier aus vergangenen Tagen, das man irgendwann einmal über Umwege in seine vier Wände bekommen hat. Und es spielt, ja, aber spielt es auch gut? Oftmals sind diese alten Instrumente mehr ein emotional beladenes Möbelstück.

  • 05.11.2020

    Instrumente aus China

    Man hört es in den Medien alle Zeit: Es gibt Handelskonflikte zwischen den Großmächten China und den USA, ebenso wie zwischen China und Europa. Das betrifft viele Güter.

    Aber beim Klavier ist das Thema längst ausgestanden hat man den Eindruck. Wieso?
    Nun, die großen chinesischen Klavierbaufirmen, die den Wunsch haben, sich beständig zu verbessern, haben mittlerweile Hersteller in Europa, vor allem im Traditionsland für den Klavierbau, in Deutschland, erworben.

  • 16.10.2020

    Die Wirkung von der Bühne?

    Sie kennen das: große Unternehmen sind in allen Bereichen des täglichen Lebens präsent, um auf ihre Marken aufmerksam zu machen. Vor allem im Motorsport kann man dies beobachten. Da wollen große Marken, die viel Geld investieren, den Sport als Forschungslabor nutzen, aber auch auf sich aufmerksam machen.

  • 24.08.2020

    Jetzt die Zeit der reduzierten Mehrwertsteuer nutzen

    jeder hat es längst mitbekommen: Die Mehrwertsteuer wurde seit dem 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr lang in Deutschland um drei Prozentpunkte bei voller Mehrwertsteuer reduziert. Das bedeutet also eine Senkung von 19 auf 16 Prozent. Hört sich im ersten Moment nicht sonderlich attraktiv an – aber das gilt nur bei niedrigen Preisen.

  • 02.06.2020

    Aufbruch ins Heute

    Die Zahlen aus den Klavierverkäufen sprechen für sich: immer mehr akustische Klaviere und Flügel werden mit einer Anbindung an die heutige digitale Welt verkauft. Was das bedeutet?

  • 04.05.2020

    Design-Instrumente als Anlage?

    Fast alle Welt der Klavierspieler schaut sich in einem Klavierfachgeschäft um und will heutzutage ein schwarzes, ein hochglanzpoliertes Instrument erwerben. Natürlich sehen diese mit viel Aufwand mit einem tiefen schwarz polierten Lack erst einmal großartig aus. Doch kaum einer denkt daran, dass der Staub darauf leichter zu sehen ist, als auf einem mit Holz furnierten Instrument oder dass es empfindlicher auf Kratzer reagiert … Warum also wollen die meisten ein schwarzes „Ungetüm“ in der Wohnung haben?

  • 14.04.2020

    Historisch oder nur alt?

    Wenn man bei eBay oder anderen Internet-Plattformen nach Klavieren sucht, dann findet man immer wieder recht alte Instrumente, die eigentlich kaum mehr dem modernen Standard entsprechen.

    Wenn wir ein 30 Jahre altes Auto kaufen, können wir es als Oldtimer anmelden, wenn wir ein Handy sehen, das älter als 8 Jahre ist, gehört es fast schon in eine andere Zeitrechnung.

    Das Gute: Bei Klavieren verändern sich die Dinge nicht allzu schnell. Und dennoch: Es verändern sich beständig im Innern der Instrumente Dinge, die wir nicht gleich wahrnehmen.

  • 02.03.2020

    Klavierstimmen und Intonieren im Praktikum lernen?

    Das Internet ist ein endloses Gebilde für das Finden und das Suchen von Angeboten. In der letzen Zeit trifft man tatsächlich immer häufiger auf Angebote, bei denen Klavierbauer nicht allein ihre Arbeit als Stimmer oder Intonierer des Instruments in den eigenen vier Wänden anbieten, sondern auch gleich die Vermittlung dieser Fähigkeiten in einem Praktikum vermitteln wollen. Ist das möglich?

Weitere Neuigkeiten zu Instrumenten und Musik auf: PianoNews logo
We use cookies. By continuing to use our site, you consent to this. Details and possible objections can be found in our data protection information.
No use of third-party offers

Apart from the technically necessary “session” cookies, this website only uses Matomo tracking.

Tracking cookie from Matomo

Matomo is used GDPR compliant, as it only collects and processes data within this website. It serves non-personal tracking of user interaction.